Angebote/Gemeinschaft
Arbeitsgemeinschaften
Arbeitsgemeinschaften (AGs) Für unsere jüngsten Schüler*innen (Jahrgänge 5 und 6) bieten wir am Montag nachmittag Arbeitsgemeinschaften an. Die AGs sind ein wichtiger Bestandteil unseres pädagogischen Konzeptes und bei den Schüler*innen sehr beliebt. In der AG-Doppelstunde haben die Schüler*innen die Möglichkeit zur Erweiterung ihrer Interessen und Fähigkeiten, können aber auch gänzlich Neues ausprobieren und erfahren. Da die AG-Stunden nicht benotet werden, erlernen sie ganz ohne Notendruck Inhalte die im Unterricht zu kurz kommen oder gar nicht Teil des Bildungsplans sind. Neben den klassischen AGs wie Fußball, bieten wir auch Arbeitsgemeinschaften aus dem handwerklichen, künstlerischen und sozialen Bereich an. Im Ganztag kommt vor allen den Sport-AGs eine wichtige Bedeutung zu. In der Fußball-AG können unsere ball-begeisterten Schüler*innen ihrer Fußballleidenschaft nachgehen und durch die Kooperation mit dem Turnverein Much die örtlichen Vereinsstrukturen und die Vielseitigkeit des Turn-Sports kennenlernen. Nichtschwimmer*innen können in einer kleinen Gruppe das Schwimmen erlernen und/oder Defizite in diesem Bereich aufarbeiten. Den aktiven AGs stehen auch ruhigere Angebote gegenüber, AGs in denen die Schüler*innen zur Ruhe kommen können, dem oft lauten Schulalltag entfliehen können und bei gemeinsamen Brett- und Kartenspielen Kontakte zu neuen Schüler*innen knüpfen können. Das Erlernen von Handwerkstechniken wie zum Beispiel Stricken stehen ebenso auf unserer AG-Agenda wie biedukative Angebote, in denen geschlechterspezifische Themen aufgegriffen werden (Jungen-AG und Mädchen-AG, Computer-AG für Mädchen). Durch die Kooperation mit dem Jugendzentrum Much können die Schüler*innen die gelebte Jugendkultur der Gemeinde Much kennenlernen und Kontakte zu außerschulischen Anlaufstellen knüpfen. Die AGs werden durch die Schüler*innen halbjährlich gewählt und sind für das entsprechende Schulhalbjahr verbindlich. Durch die vorbildliche Unterstützung der Arbeitsgemeinschaften durch den Förderverein unserer Schule sind alle AGs kostenfrei.
Mittagsfreizeit (MFZ) / Offenes-Mittags-Angebot (OMA)
Mittagsfreizeit (MFZ) / Offenes-Mittags-Angebot (OMA) Durch zunehmende Anforderungen, die das Bildungs- und Gesellschaftssystem an Kinder und Jugendliche stellt, fällt es unseren Schüler*innen immer schwerer, in ihrem Schulalltag Zeit für sich zu finden. Wenn unsere Schüler*innen um 13 Uhr ihre 60-minütige Mittagsfreizeit beginnen, haben sie bereits sechs Unterrichtsstunden hinter sich, die hauptsächlich durch Lehrer*innen geprägt, gestaltet und kontrolliert sind. Daher ist es unser Anspruch, den Kindern in der einstündigen Mittagsfreizeit eine Pause zu ermöglichen, in der sie dem Schulalltag entfliehen können und Zeit zur freien Gestaltung haben. Erholung steht hier an erster Stelle. Daher wollen wir den Schüler*innen mit unserer Pausengestaltung Angebote unterbreiten, ohne vorzuschreiben. Die Kinder und Jugendlichen können aus einer Vielzahl von Angeboten jederzeit frei wählen, oder auch nur Zeit für sich verbringen. So gibt es zum Beispiel verschiedene Sportangebote, kreative Werkstätten, die Möglichkeit sein mitgebrachtes Essen in entspannter Atmosphäre einzunehmen oder im Spielekiosk Spielmaterial auszuleihen und mit unseren Schulsolzialarbeiterinnen in Kontakt zu kommen (hier lassen sich kleinere und größere Probleme des Alltags ganz vertraulich besprechen und auch lösen). Kompetente Ansprechpartner in puncto Digitalisierung bieten in der MFZ ihre Unterstützung im Umgang mit den digitalen Tools unserer Schule an, während zur gleichen Zeit in den Sporthallen unserer Schule für die Schulmeisterschafen trainiert wird – und noch vieles mehr (siehe untenstehende Tabelle). Seit dem Schuljahr 2020/21 gibt es das Angebot, die Zeit der MFZ für die Vorbereitung auf die externe Prüfung für den Erwerb eines französischen Fremdsprachen-Zertifikates zu nutzen (DELF). Das Regenbogen-Café hat im Schuljahr 2023/24 seine Pforten geöffnet und lädt alle Schulmitglieder ein, die Freude an einem offenen Austauch zu jeder Form der Diversität haben. Für einen gesunden Schultag und eine gute Erholung in der Pause ist außerdem ein ausgewogenes Mittagessen unverzichtbar. Unsere Schüler*innen haben die Möglichkeit, in der Mittagsfreizeit eine vollwertige Mittagsmahlzeit in unserer Mensa einzunehmen.
Mittagsangebote
Zeit | Bereich/Titel | Montag | Mittwoch | Donnerstag |
| Schulbuch-OMA B 310 | X |
|
|
Chill & Eat B 108 | X | |||
Tischtennis untere Sporthalle | X | |||
DELF-Französich für Interessierte A 105 | X | |||
Orchester-für fortgeschrittene Instrumentalisten Villa | X | |||
OMA 13.15 - 14.00 Uhr | Spielekiosk oberer Schulhof |
| X |
|
Schulbuch-OMA B 310 | X | |||
Tischtennis untere Sporthalle | X | |||
Ideenwerkstatt Abschluss Jahrgang 10 A 010 | X | |||
Sportspiele üben für die Schulmeisterschaften oberer Sporthalle | X | |||
| Mandalas ausmalen & Entspannen B 250 |
|
| X |
SV/technische Unterstützung C 218 | X | |||
Spielekiosk oberer Schulhof | X | |||
Orchester-für fortgeschrittene Instrumentalisten Villa | X |