Instagram   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Hackdays an der Gesamtschule Much

Bereits zum zweiten Mal konnten wir an der Gesamtschule Much vom 25.-27.6.2025 in Zusammenarbeit mit dem zdi Rhein Sieg und dem regionalen Bildungsbüro die Hackdays anbieten.

Mit der Unterstützung von drei Mentor*innen aus den Fachgebieten der Mechatronik, Informationstechnik, Elektrotechnik und Sozioinformatik hatten 24 Schüler*innen aus den Jahrgangsstufen 8 und 9 der Gesamtschule die Gelegenheit an drei Tagen für die Schule einen „Hack“ zu entwickeln (https://makeyourschool.de/). Beim „Hacking“ geht es um kreatives und experimentierfreudiges Tüfteln mithilfe von Technik.

In verschiedenen Gruppen entwickelten die Schülerinnen und Schüler dabei einen Funktionsprototyp. Eine Gruppe kreierte einen mithilfe von personalisierten Chips zu öffnenden Schrank mit Hygieneprodukten für die Toiletten, eine andere Gruppe einen Lärmmesser, der auf einen hohen Geräuschpegel mit einem Musikstück aufmerksam macht. Außerdem wurde ein Roboter entwickelt, der Gegenstände transportiert, sowie der Zugang zu einem Ruheraum für Schüler programmiert. Eine weitere Gruppe kümmerte sich um die Problematik, dass Schülerinnen und Schüler immer wieder das Schulgelände verlassen, um in nahegelegene Supermärkte zu gehen.

Bei dem Projekt geht es darum, den Schülerinnen und Schülern einen praxisnahen Einblick in das Entwickeln und Umsetzen von technischen Problemlösungen im Team zu gewähren und damit die Berührungsängste insbesondere bei Mädchen abzubauen.

Das dies gelingt, konnten die Jugendlichen bei der Präsentation ihrer Ergebnisse am Freitag, dem 27.6.25 eindrücklich zeigen.

Vielleicht sehen wir ein oder mehrere Gruppen am Maker Festival am 20. September 2025 in Berlin!

 

(Bericht und Fotos: Julia Wunder)

Fotoserien

Hackdays (DI, 01. Juli 2025)

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Di, 01. Juli 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen