Abschluss des Schülerinnenforschungsjahres an der Hochschule Bonn Rhein Sieg, Dienstag 20.5.2025
Insgesamt 37 Schülerinnen der Jahrgangsstufen 8 -10 von elf weiterführenden Schulen, davon zwei Schülerinnen der Gesamtschule Much, nahmen in diesem Schuljahr am Projekt teil.
Gestartet wurde zu Beginn des Schuljahres mit einer ganztägigen Kick-off-Veranstaltung, gefolgt von dreitägigen Hackdays. Mitte Januar 2025 hat die erste und Anfang April die zweite Workshopschiene stattgefunden. Die Schülerinnen konnten unter vielen Angeboten auswählen. Nicht wenige nahmen an mehreren Tagen an einem Workshop teil.
Die MINT Workshop Themen waren breit gefächert. Hier einige der Angebote:
Von der Zelle zum Organ, Lötkurs, KI-macht-Kunst, KlimaWandelWeg, Kaffee- eine chemische Delikatesse, Book-Nooks, Müll und Klimaschutz, Neuroethologie, Gummibärchen-Workshop, Supercomputer, KI-macht-Medizin, Sonne satt….
Zum Abschluss des Schülerinnenforschungsjahres an der Hochschule Bonn Rhein Sieg drehten die Schülerinnen Werbevideoclips, die bei der Urkundenverleihung vorgestellt wurden.
Das Schülerinnenforschungsjahr ist ein Projekt des Regionalen Bildungsbüros/zdi-Netzwerk :MINT im Rhein-Sieg-Kreis und der Gleichstellungsstelle der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.
(Bericht: Julia Wunder)
Im Anschluss die Eindrücke einer Schülerin der Gesamtschule Much:
Dieses Schuljahr (24/25) durften wir beim MINT-Projekt vom ZDI für Mädchen mitmachen, und es hat viel Spaß gemacht! Wir haben so viele verschiedene Sachen ausprobiert, von Hackdays über Gummibärchen machen bis hin zu CAD. Dabei haben wir echt spannende Bereiche entdeckt, die wir sonst wahrscheinlich nie ausprobiert hätten. Es war super, selbst zu forschen, und wir haben dabei auch richtig nette Leute kennengelernt. Insgesamt war es eine schöne Zeit!
(Bericht: Rixt Dankert; Foto: Leonie Eitjes)
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen

Kölner Rheinbrücken
Fr, 13. Juni 2025

Abgelaufene Lebensmittel
Mo, 02. Juni 2025